- galaktische Radioastronomie
- астр. галактическая радиоастрономия
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Radioastronomie — Die Radioastronomie ist ein Teilgebiet der Astronomie, bei der astronomische Objekte mittels der Radiowellen, die von ihnen ausgesendet werden, beobachtet und untersucht werden. Inhaltsverzeichnis 1 Kosmische Radioastronomie 2 Teilgebiete und… … Deutsch Wikipedia
Galaxis — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… … Deutsch Wikipedia
Milchstrasse — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… … Deutsch Wikipedia
Milchstraßensystem — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… … Deutsch Wikipedia
Milkomeda — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… … Deutsch Wikipedia
Galaxienverschmelzung — Wechselwirkende Galaxien sind Galaxien, die sich gegenseitig beeinflussen. Zu Wechselwirkungen kommt es bei Begegnungen zweier oder mehrerer Galaxien. Daraus ergeben sich entweder Galaxienverschmelzungen oder besondere Formationen und… … Deutsch Wikipedia
Mäuse-Galaxien — Wechselwirkende Galaxien sind Galaxien, die sich gegenseitig beeinflussen. Zu Wechselwirkungen kommt es bei Begegnungen zweier oder mehrerer Galaxien. Daraus ergeben sich entweder Galaxienverschmelzungen oder besondere Formationen und… … Deutsch Wikipedia
Galaktisches Zentrum — Als galaktisches Zentrum wird das Massenzentrum unseres Milchstraßensystems bezeichnet. Es liegt im Sternbild Schütze, wo auch das sichtbare Band der Milchstraße am dichtesten erscheint. Das galaktische Zentrum enthält das nächste uns bekannte… … Deutsch Wikipedia
Wielebinski — Richard Wielebinski (* 12. Februar 1936 in Pleszew, Polen) ist ein Polen geborener australischer Radioastronom. Er ist emeritierter Direktor des Max Planck Institut für Radioastronomie (MPIfR) sowie Autor und Herausgeber von Fachpublikationen zu… … Deutsch Wikipedia
Wechselwirkende Galaxien — sind Galaxien, die sich gegenseitig beeinflussen und damit ihre inneren Aktivitäten erhöhen. Zu Wechselwirkungen kommt es bei Begegnungen zweier oder mehrerer Galaxien. Daraus ergeben sich entweder Galaxienverschmelzungen oder besondere… … Deutsch Wikipedia
Richard Wielebinski — (* 12. Februar 1936 in Pleszew, Polen) ist ein Polen geborener australischer Radioastronom. Er ist emeritierter Direktor des Max Planck Institut für Radioastronomie (MPIfR) sowie Autor und Herausgeber von Fachpublikationen zu Themen aus den… … Deutsch Wikipedia